Mit dem neuen Baselbieter Energiegesetz schaffen wir die Grundlage für eine zukunftsgerichtete Energiepolitik. Der Klimaschutz ist die grösste Aufgabe unserer Zeit. Die Reduktion vom schädlichen CO2-Ausstoss ist zwingend notwendig. Im neuen Energiegesetz wird das Ziel Netto Null bis 2050 festgehalten. Um dies zu erreichen, unterstützt das Energiegesetz die Energieeffizienz der Gebäude und fördert klimafreundliche Innovationen. Gleichzeit sollen die erneuerbaren Energien gefördert und ausgebaut werden um so auch die Abhängigkeit von ausländischem Öl und Gas abzubauen. Der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch soll bis 2030 auf 70% erhöht werden. Ausserdem schafft das Energiegesetz Planungssicherheit für Hauseigentümer:innen, löst Investitionen aus von denen die regionale Wirtschaft profitiert, schafft neue Arbeitsplätze und stärkt die kommunale Energieplanung. Das Energiegesetz ist ein wichtiger Meilenstein für eine sichere, saubere und unabhängige Energieversorgung im Baselbiet.
Ja zum Baselbieter Energiegesetz
Die VPOD-Wahlempfehlung von Tania Cucè, Co-Präsidentin vpod region basel, zur Abstimmung am 9. Juni.