Öffentliche Veranstaltung "Die Europäische Union: eine Einführung"
Eine öffentliche Veranstaltung organisiert durch die Gruppe Pensionierte: Das Verhältnis Schweiz-EU soll mit dem neu ausgehandelten Abkommen neu definiert werden. Um die vorliegenden Neuerungen beurteilen zu können, ist es wichtig, sich zuerst ein Bild über die EU zu verschaffen. Referent Andreas Gross war von 1995-2016 Mitglied des Europarats.
„Die Europäische Union: eine Einführung“
Referat von Andreas Gross
Das Jahr 2025 wird für die Beziehungen der Schweiz zu Europa von grosser Tragweite sein. Die Schweiz ist nicht Mitglied der EU (Europäische Union), aber die Interaktionen sind auf vielen Ebenen sehr eng und umfangreich.
Das Verhältnis Schweiz-EU soll mit dem neu ausgehandelten Abkommen neu definiert werden. Um die vorliegenden Neuerungen beurteilen zu können, ist es wichtig, sich zuerst ein Bild über die EU zu verschaffen.
Was ist die Europäische Union? Wer ist Mitglied? Welche sind die Gremien der EU und was sind deren Kompetenzen? Wie können Bürger und Bürgerinnen an den Entscheiden mitwirken? Was sind die heutigen Beziehungen der Schweiz zur EU?
Diese und andere Fragen beantwortet Andreas Gross und diskutiert mit uns.
Andreas Gross war von 1995 bis 2016 Mitglied des Europarats und 25 Jahre lang Vertreter der SP (Sozialdemokratische Partei) im Nationalrat.
PLZ/Ort: 4058 Basel
Adresse: Rebgasse 1
Lokalität: Gewerkschaftshaus, Saal 1. Stock