Wahlen BL: Jetzt vpod-Mitglieder wählen!

Am 12. Februar 2023 finden im Kanton Basel-Landschaft die Wahlen für Landrat und den Regierungsrat statt: Service public stärken, vpod-Mitglieder wählen!

Unsere Wahlempfehlung

Der flächendeckende und gute Service Public ist das Markenzeichen der Schweiz und die Grundvoraussetzung für unsere hohe Lebensqualität. Um dem Service-Public eine starke Stimme zu geben, braucht es auch in der neuen Legislatur eine starke gewerkschaftliche Vertretung. Deshalb empfehlen wir die nachfolgenden Mitglieder, vorgestellt nach Wahlkreisen, in den Landrat und Kathrin Schweizer in den Regierungsrat!

Regierungsrat:

Porträt von  Kathrin Schweizer

Kathrin Schweizer

SP

"Ich setze mich für Gleichstellung, gute Löhne und einen starken Service public ein."

Wahlkreis Binningen-Bottmingen

Porträt von  Lewin Lempert

Lewin Lempert

Liste 2, SP

"Wir brauchen im Baselbiet gute Kinder­ betreuungsangebote, bezahlbaren Wohnraum und mehr Prämienverbilligungen."

Wahlkreis Gelterkinden

Porträt von  Ernst Schürch

Ernst Schürch

Liste 2, SP

"Ich setze mich weiterhin für gute Bildung, bezahlbare familienergänzende Betreuung, eine intakte Umwelt und den Einsatz der Finanzen in der richtigen Menge am richtigen Ort ein!"

Wahlkreis Liestal

Porträt von  Tania Cucè   (Co-Präsidentin vpod region basel)

Tania Cucè (Co-Präsidentin vpod region basel)

Liste 2, SP

"Ich setze mich ein für einen guten Service Public, für faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit."

Wahlkreis Münchenstein-Arlesheim

Porträt von  Miriam Locher

Miriam Locher

Liste 2, SP

"Als gewerkschaftliche Vertretung im Parlament kämpfe ich gegen den Abbau im öffentlichen Sektor und für flächendeckenden, zuverlässigen und erschwinglichen Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen für alle."

Porträt von  Veronica Münger

Veronica Münger

Liste 3, SP

"Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bezahlbarer Wohnraum und Chancengleichheit. Dafür ergreife ich Partei!"

Wahlkreis Oberwil

Porträt von  Thomas Reinhardt

Thomas Reinhardt

Liste 7, Grüne

"Mein gewerkschaftliches Rüstzeug erhielt ich in der Arbeiterschule des SGB in den 80 er Jahren. Seither setze ich mich für eine starke Gewerkschaft ein. Diese braucht es, um eine wirksame Sozialpartnerschaft als Hebel für mehr Mitsprache und für Verbesserung der Arbeitsbedingungen, z.B. im Gesundheitswesen, durchzusetzen."

Wahlkreis Pratteln

Porträt von  Ronja Jansen

Ronja Jansen

Liste 2, SP

"Lohn und Rente müssen für ein gutes Leben reichen. Für günstigen Wohnraum, mehr Prämienverbilligungen und gerechte Löhne."

Porträt von  Bernhard Zwahlen

Bernhard Zwahlen

Liste 7, Grüne

"Für Mitarbeitende im Sozialen Bereich müssen endlich faire Arbeitsbedingungen in Form eines GAV geschaffen werden."

Wahlkreis Reinach, Aesch, Pfeffingen

Porträt von  Jan Kirchmayr

Jan Kirchmayr

Liste 2, SP

"Ein starker Service Public ist die Basis einer solidarischen Gesellschaft. Dafür setze ich mich ein!"

Wahlkreis Sissach

Porträt von  Sandra Strüby-Schaub

Sandra Strüby-Schaub

Liste 2, SP

"Gegen einen weiteren Abbau im Service Public im Baselbiet setze ich mich ein."

Porträt von  Simon Hasler

Simon Hasler

Liste 2, SP

"Ich stehe für eine starke Bildung und für eine Chancengleichheit im Kanton Baselland."

Porträt von  Stephan Jung

Stephan Jung

Liste 2, SP

"Für echte Gleichstellung, die faire Verteilung der Digitalisierungsgewinne und einen schonendem Umgang mit all unseren Ressourcen."

Wahlkreis Waldenburg

Porträt von  Clara Bonk

Clara Bonk

Liste 2, SP

"Für eine lebenswerte Zukunft für die 99%, mit sozialer Klimapolitik, fairen Arbeitsbedingungen und gerecht verteiltem Wohlstand!"

Porträt von  Andrea Sulzer

Andrea Sulzer

Liste 7, Grüne

„Bildung ist unser Rohstoff - deshalb setze ich mich für Chancengerechtigkeit ein. Der Schlüssel für eine innovative Schweiz!"