Technisches Personal mit höheren Erwartungen konfrontiert
Das technische Personal am Theater Basel ist einem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellt. Das technische Personal ist verantwortlich, dass die Kostüme genäht sind, die Bühnenbilder stehen und an der Vorstellung das Licht zur richtigen Zeit an- sowie der Vorhang aufgeht. Das technische Personal hält das Theater am Laufen, es steht jedoch selten im Rampenlicht.
Es ist an der Zeit, die Scheinwerfer auf das technische Personal, beziehungsweise ihre Arbeitsbedingungen zu richten. Die Anforderungen an das technische Personal am Theater Basel sind in den letzten Jahren gestiegen.
Offene Verhandlungen – eine Premiere
Das Verhandlungsformat stellt eine schweizweite Premiere dar. Zum ersten Mal führen Gewerkschaftsmitglieder sog. “offene Verhandlungen”. Dabei wird die Verhandlung nicht nur von Gewerkschaftsfunktionär:innen, sondern von den Mitarbeitenden selber geführt. Eine Verhandlungsdelegation, die aus Mitgliedern aus allen technischen Abteilungen besteht, entscheidet über alle strategischen und inhaltlichen Punkte während der Verhandlungen. Zudem können alle dem GAV unterstellten Mitarbeitenden an den Verhandlungen als Gäste teilnehmen. Dies führt dazu, dass das extreme Machtgefälle zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmenden ausgeglichen wird. Es sitzen also die Expter:innen selber am Tisch, was dazu führt, dass ihre Forderungen auch grössere Chancen zur Durchsetzung haben.
Termine
* sämtliche Termine sind geschlossene Veranstaltungen für das technische Personal am Theater Basel
Vorbereitung
Know your Forderungen!
14.09. - 09 Uhr
Wir gehen zusammen nochmals all eure Forderungen durch, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid.
AG Recherche
20.09. und 18.10. - 14 Uhr
Um zu Argumentieren ist es wichtig, dass ihr Zahlen, Jahresberichte und andere Dokumente versteht. Das gehen wir gemeinsam an. Sammelt bereits im Vorfeld alle möglichen Informationen über eure Arbeitsbedingungen.
Jetzt wirds konkret!
27.09. - 09 Uhr
Die Verhandlungen gehen am 1. November weiter. Dann ist der Block 2 dran. Dabei geht es um die ersten Artikel im GAV, also den Schutz der persönlichen Integrität, die Unterstellung (für wen gilt der GAV?) und andere Themen. Hier bereiten wir uns detailliert auf diesen Verhandlungstermin vor.
AG Aktionen
02.10. - 14 Uhr
Bei Verhandlungen kommt nicht immer alles so, wie wir uns das wünschen. Damit wir dann schnell reagieren können, bereiten wir uns schon jetzt vor und denken über mögliche Aktionen nach.
Probeverhandlung
24.10. - 10 Uhr
Jetzt wird nochmals geübt! Wir treffen uns und üben nochmals den Ernstfall. Hier sollte wenn möglich die ganze Verhandlungs-delegation anwesend sein.
Gemeinschaft
VPOD-Stammtisch in der Valhalla Bar
13. & 28. September und 19. & 30. Oktober - jeweils 17:30 Uhr
Du hast noch Fragen zu den Verhand-lungen oder zur Gewerkschaft? Oder du möchtest einfach mal mit coolen VPOD-Mitgliedern ein Bier trinken? Dann ist das deine Chance. Der Apero ist offen für Alle. VPOD-Mitglieder bekommen die erste Stange/Softgetränk gratis!
GAV-WarmUp: Wer verhandeln kann, kann auch feiern!
23.10. - Raum k6
Bevor es mit den Verhandlungen losgeht, laden wir euch herzlich ein, nochmals alle zusammen zu kommen und zu feiern. Wo lässt sich der Zusammenhalt besser festigen, als bei einem kühlen Bier. Alle technischen Mitarbeitenden sind herzlich eingeladen.
Workshops*
* nur für VPOD-Mitglieder, bitte anmelden bei:
Social Media Training
18.09. - 16 Uhr:
Exkursion rund um das Theater Basel, unterwegs und in Aktion Fotos und Videos machen und falls gewünscht: direkt für Social Media verarbeiten.
Medientraining Basics
25.09. - 16 Uhr
Hier tauschen wir uns über die Basics für Medienauftritte aus und üben gemeinsam konkrete Situationen.